Wir freuen uns sehr, Christoph Nadler als neuen Kapellmeister des Musikvereins Gaubitsch bei uns begrüßen zu dürfen. Nach den ersten gemeinsamen Proben haben wir dich als engagierten und motivierten Musiker kennen gelernt, der mit Freude und Professionalität Schwung in unsere Reihen bringt und uns durchaus musikalisch herausfordert.
Vielen Dank für deine Bereitschaft – wir freuen uns auf das gemeinsame Musizieren mit dir!!

Unser Kapellmeister stellt sich vor…..

Geboren wurde ich am 6.7.1985 in Mistelbach. Darauf folgten lange lehrreiche Jahre in meiner Heimatstadt Laa/Thaya. Mit Musik kam ich schon sehr früh in Berührung. Dank meiner mütterlichen Seite her stammenden musikalischen Gene war mir die Musik praktisch in die Wiege gelegt. Erst letztens habe ich wieder eine Kassettenaufnahme gehört wo ich mit 2 Jahren etliche Kinderlieder auf und abwärts sang. Im Kindergarten lernte ich wie viele von euch wahrscheinlich auch Blockflöte beim damaligen Musikschuldirektor Herrn Kolar. Nach dieser Zeit war mir eigentlich klar, dass ich einmal Trompeter werden will. Leider fielen mir zu dieser Zeit die so notwendigen Vorderzähne aus. Somit musste ich die Zeit anders überbrücken. Ich entschied mich damals für das Keyboard. Musikschuldirektor Zins unterrichtete mich 2 Jahre und danach brachte er mir das Trompete spielen bei. Nach langen Jahren des Unterrichts schaffte ich letzten Endes das goldene Leistungsabzeichen und beendete somit meine musikschulische Laufbahn.

Nachdem ich erfolgreich die Unterstufe im Gymnasium besuchte und die Handelsakademie in Laa/Thaya mit Matura abgeschlossen habe, ging es auf zum Wehrdienst. Ich verbrachte eine schöne Zeit bei der Gardemusik Wien und konnte dort sehr viele neue Kontakte knüpfen und mich musikalisch orientieren. Schon während meines Präsenzdienstes wurde mir immer klarer, dass ich mein restliches Leben der Musik widmen möchte. Noch als Militärmusiker begann ich das Studium der Musikwissenschaft auf der Universität Wien, welches als Überbrückung zum Hauptfachstudium Trompete dienen sollte. Danach schaffte ich die Aufnahmeprüfung für das Trompetenstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Vor zwei Jahren hat es mich auch für ein Jahr nach Deutschland verschlagen (ERASMUS), wo ich in Köln studiert habe und auch sehr viele neue Freunde und musikalisch dazugelernt habe. Nun verbringe ich die letzten Semester auf der Uni und schreibe an meinen Abschlussarbeiten.

Meine musikalische Heimat ist eher international, würde ich meinen. Ich bezeichne es mal so… aufgewachsen mit Musikantenstadl und Wurlitzer bei Mama im Wohnzimmer, mit Blasmusik in der Stadtkapelle Laa/Thaya groß geworden und mit Big Band-Klängen in Berührung gekommen. Weiter vertieft wurde das ganze in Wien mit der klassischen Musik und Tanzmusik. Ich spiele in verschiedensten Formationen wie Standerlpartie Hanfthal, www.roundmidnight.at, Judy and the Fuckerbabes (Rock), Max-Steiner-Orchestra Wien, Big Band Laa, Stadtkapelle Laa, und darüber hinaus bin ich noch bei einigen Formationen als Substitut tätig. Außerdem unterrichte ich sehr gerne und bin daher auch als Musiklehrer tätig.

Mein oberstes Ziel in der Musik liegt darin, Menschen Freude zu bereiten. Dabei mache ich keinen Unterschied ob es ein Musikschaffender oder ein Musikkonsument ist …das Feuer muss überspringen… Wichtig sind meiner Meinung auch ein gutes Vereinsklima und ein „ziehen am selben Strang“. Nur dann kann man überzeugende Ergebnisse bringen.

Für die Zukunft wünsche ich dem MV Gaubitsch weiterhin so viel Erfolg wie die letzten Jahre!

Christoph Nadler
Laa, am 14.2.2013